Lasagneplatten selber machen – Einfache Anleitung

Lasagneplatten selber machen

Hallo! Ich bin Maja von mama-hilft.de. Im Jahr 2025 werden fast 40% der Hobbyköche Lasagneplatten selber machen. Das zeigt, wie beliebt hausgemachte Nudelplatten geworden sind.

Lasagneplatten selber zu machen ist einfacher, als viele denken. Mit Übung und den richtigen Zutaten können Sie leckere Nudelplatten zaubern. Diese machen jedes Gericht besonders.

In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie perfekte hausgemachte Lasagneplatten machen. Ob Anfänger oder erfahrener Koch, diese Anleitung macht Nudel-Backen einfach.

Probieren Sie es aus und machen Sie Ihre Lasagne zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Die Vorteile von selbstgemachten Lasagneplatten

Wenn du den Pastateig für Lasagne selbst machst, entdeckst du neue Geschmackswelten. Selbstgemachte Lasagneplatten sind mehr als nur Essen. Sie sind ein Erlebnis für deine Sinne und deine Gesundheit.

Selbstgemachte Lasagneplatten Vorteile

Unvergleichlicher Geschmack durch frische Zutaten

Selbstgemachte Lasagneplatten schmecken intensiver als gekaufte. Du kannst:

  • Hochwertige, frische Zutaten verwenden
  • Den Geschmack individuell abstimmen
  • Vollkorn- oder glutenfreie Varianten kreieren

Volle Kontrolle über Inhaltsstoffe

Mit eigenem Pastateig für Lasagne hast du Kontrolle über Zutaten. Du vermeidest:

  • Konservierungsstoffe
  • Künstliche Zusätze
  • Unbekannte Inhaltsstoffe

Kreative Flexibilität in Form und Größe

Deine frischen Lasagneblätter erlauben absolute Freiheit. Du kannst:

  • Platten individuell zuschneiden
  • Verschiedene Mehlsorten experimentieren
  • Einzigartige Formen kreieren

„Selbstgemachte Lasagneplatten sind wie ein kulinarisches Kunstwerk – persönlich, kreativ und voller Leidenschaft.“

Die benötigten Zutaten und Werkzeuge

Für Lasagneplatten ohne Ei braucht man einfache Zutaten und Werkzeuge. Hier zeigen wir, was man für den perfekten Nudelteig braucht.

Basiszutaten für Lasagneplatten

Die Grundzutaten sind einfach:

  • Hartweizengrieß oder Tipo 00 Mehl
  • Wasser
  • Olivenöl
  • Salz

Zutaten für Lasagneplatten

Nützliche Küchengeräte

Für die Lasagneplatten braucht man:

Gerät Funktion
Nudelmaschine Gleichmäßiges Ausrollen des Teigs
Große Arbeitsfläche Platz zum Ausrollen und Schneiden
Pizzaschneider Präzises Schneiden der Lasagneplatten
LESETIPP:  Saftiger Rhabarberkuchen Rührteig: Einfach & lecker

Optionales Zubehör für besondere Designs

Für kreative Lasagneplatten gibt es spezielles Zubehör:

  1. Wellenschneider für dekorative Kanten
  2. Präzisionsrakel für dünne Teigblätter
  3. Digitale Küchenwaage für exakte Mengen

Mit diesen Zutaten und Werkzeugen kann man Lasagneplatten ohne Ei einfach und gut machen. Der selbstgemachte Nudelteig wird ein großer Erfolg!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

Das Herstellen von Lasagneplatten ist einfacher, als du denkst. Mit Übung und den richtigen Techniken kannst du tolle Lasagneplatten machen.

Teig zubereiten

Für deine Lasagneplatten brauchst du ein paar Zutaten:

  • Mehl (idealerweise Hartweizengrieß)
  • Frische Eier
  • Salz
  • Optional: Olivenöl

Mische die Zutaten zu einem Teig. Knete ihn, bis er elastisch ist. Wichtig: Der Teig sollte glatt und geschmeidig sein.

Teig ausrollen und schneiden

Nach dem Ruhen des Teigs rolle ihn dünn aus. Du kannst das per Hand oder mit einer Nudelmaschine machen. Achte darauf, den Teig gleichmäßig und dünn zu gestalten.

  1. Teig in kleine Portionen teilen
  2. Auf einer mehligen Arbeitsfläche ausrollen
  3. In gleichmäßige Rechtecke schneiden

Vorkochen oder nicht?

Ich empfehle, die Lasagneplatten kurz vorzukochen. So wird die Lasagne nicht trocken. Blanchiere die Platten für 30-60 Sekunden in kochendem Salzwasser.

Profitipp: Lege die vorgekochten Platten auf ein sauberes Küchentuch, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Tipps für die Lagerung und Verwendung

Deine selbstgemachten Nudelplatten sind eine echte Delikatesse. Sie verdienen eine gute Aufbewahrung. Nachdem du deine frischen Lasagneblätter gemacht hast, willst du sie gut lagern und vielseitig nutzen.

Richtige Aufbewahrung der Lasagneplatten

Um deine Nudelplatten zu konservieren, musst du ein paar Dinge beachten:

  • Trockene Platten zwischen Backpapier legen
  • In luftdichten Behältern aufbewahren
  • Kühlschrank: Bis zu 2 Tage haltbar
  • Gefrierschrank: Bis zu 4 Wochen einfrierbar

Kreative Verwendungsmöglichkeiten

Deine hausgemachten Nudelplatten sind nicht nur für Lasagne. Hier sind einige Ideen:

  1. Cannelloni mit verschiedenen Füllungen
  2. Gefüllte Pasta-Taschen
  3. Vegetarische Nudelrollen
  4. Experimentelle Pasta-Kreationen

Mit diesen Tipps bleiben deine selbstgemachten Lasagneplatten lange frisch. Sei kreativ und probiere neue Dinge aus!

Häufige Fehler vermeiden

Beim Zubereiten von Pastateig für Lasagne passieren selbst erfahrenen Hobbyköchen kleine Fehler. Die Herstellung von Lasagneplatten kann knifflig sein, wenn man nicht auf bestimmte Details achtet. Ein häufiges Problem ist zum Beispiel die falsche Konsistenz des Teigs oder ungleichmäßige Nudelschichten.

Achten Sie darauf, keine zu großen Lücken zwischen den Platten zu lassen. Verwenden Sie nicht zu viel Mehl in der Soße. Ein Tipp ist, den Teig dünn und gleichmäßig auszurollen. Bei der Lasagne-Zubereitung ist es wichtig, Schichten sorgfältig aufzubauen und zwischen den Platten ausreichend Soße zu verteilen.

LESETIPP:  Familienessen: Ideen für gemeinsame Mahlzeiten

Vermeiden Sie es, zu wenig Flüssigkeit in der Füllung zu verwenden. Eine perfekte Béchamelsoße braucht das richtige Verhältnis von Butter und Milch. Beim Lasagneplatten selber machen kommt es auf Präzision an – experimentieren Sie und finden Sie Ihre eigene Technik.

Die häufigsten Fragen drehen sich meist um die richtige Teigkonsistenz und Schichtung. Mit etwas Übung und Geduld werden Sie schnell Routine entwickeln und köstliche hausgemachte Lasagneplatten zubereiten.

FAQ

Wie schwierig ist es, Lasagneplatten selbst zu machen?

Selbstgemachte Lasagneplatten sind für jeden Koch machbar. Sie benötigen nur wenige Zutaten und einfache Küchenfertigkeiten. Unsere Anleitung hilft Ihnen, schnell und sicher zu lernen.

Brauche ich spezielle Ausrüstung für Lasagneplatten?

Nein, Sie brauchen nicht viel. Ein Nudelholz und eine saubere Arbeitsfläche sind ausreichend. Mit Haushaltsutensilien können Sie tolle Platten machen.

Kann ich Lasagneplatten ohne Ei zubereiten?

Ja, das geht auch. Statt Ei können Sie Wasser oder Olivenöl verwenden. Die Zutaten sind Mehl, Salz und Flüssigkeit. So schmecken die Platten genauso gut wie mit Ei.

Wie lange kann ich selbstgemachte Lasagneplatten aufbewahren?

Im Kühlschrank bleiben sie 2-3 Tage frisch. Im Gefrierfach sind sie bis zu 4 Wochen haltbar. Benutzen Sie dabei Backpapier zwischen den Schichten.

Muss ich die Lasagneplatten vorkochen?

Das hängt vom Rezept ab. Frische Platten brauchen oft kein Vorkochen. Trockene Platten sollten kurz vorgegart werden. Achten Sie auf Konsistenz und Dicke.

Welche Mehlsorte eignet sich am besten?

Hartweizenmehl (Tipo 00) ist ideal. Es macht die Platten elastisch und fest. Sie können auch Hartweizen-Hartweizengrieß oder spezielles Nudelmehl verwenden.

Kann ich Lasagneplatten mit Gewürzen oder Kräutern verfeinern?

Ja, das ist möglich! Kräuter wie Basilikum oder Oregano können direkt in den Teig eingearbeitet werden. Auch Gewürze wie Kurkuma oder Paprikapulver sind eine gute Idee.

Sind selbstgemachte Lasagneplatten gesünder?

Ja, weil Sie Kontrolle über die Zutaten haben. Sie können auf Zusatzstoffe verzichten und hochwertige Mehle verwenden. Das macht sie oft gesünder als Industrieprodukte.
Redaktion