Tipps für das richtige Outfit während der Schwangerschaft

Das perfekte Outfit während der Schwangerschaft

Während der Bauch allmählich wächst, verändert sich auch der Modegeschmack bei werdenden Müttern. Zunächst geht es darum, bequeme Kleidung zu tragen, die den Prozess unterstützt. Trotzdem möchtest du als Frau auch weiterhin deine Weiblichkeit zeigen und dabei gut aussehen. Vor allem das Gewicht, das bald mehr auf den Hüften ist, lässt sich leicht kaschieren. Locker fallende Klamotten eignen sich hervorragend dazu, die ersten Rundungen zu überdecken. Daneben gibt es einige passende Modetipps, die gerade die Zeit der Schwangerschaft erleichtern und dazu auch noch zeitlos und elegant sind.

Babybauch mit A-Linien-Kleidern kaschieren

In der Schwangerschaft hast du wahrscheinlich keine Lust mehr, figurbetonte Kleidung zu tragen. Stattdessen eignen sich A-Linien-Kleider viel besser, den Babybauch leicht zu kaschieren. Dazu gehören schwingende Röcke und Wickelkleider, die elegant und modisch wirken, ohne dass du immer darauf achten musst, wo was zu sehen ist. Während dein Mann Chino Jeans trägt, kannst du dich in Kleider hüllen, die über eine hohe Taille verfügen und damit ebenso elegant auftreten. Passend dazu gibt es luftige Blusen und weich fallende Oberteile, die deinen Bauch stilvoll umspielen.

Was während der Schwangerschaft nicht geeignet ist

Wichtig ist vor allem, dass du bequeme Sachen trägst und auf Kleidung verzichtest, die dich in der Bewegung behindert oder die Haut reizt. Unnötig sind zu enge Gürtel, Strumpfbänder, schlecht sitzende BHs, einschnürende Hosen und Kleidungsstücke, die deine Durchblutung beeinträchtigen. Im Verlauf der Schwangerschaft verändert sich dein Körper immens. Dennoch kann der Prozess schneller oder langsamer voranschreiten. Sobald die Hose nicht mehr passt, kannst du einfach ein Gummiband nutzen, das du durch das Knopfloch ziehst und um den Knopf wickelst. Das verhindert, dass der Hosenbund unangenehm auf deinen Bauch drückt.

LESETIPP:  Datteln in der Schwangerschaft

Wenn die Lieblingsklamotten nicht mehr passen

In der Regel kannst du die meisten Oberteile noch tragen, während sich dein Körper verändert. Wenn diese dann nicht mehr in der Länge ausreichen, um deinen Bauch vollständig zu verdecken, ist der Kauf von Umstandsmode noch nicht notwendig. Stattdessen kannst du zunächst eine Bauchbinde nutzen, die in gleicher Farbe den fehlenden Stoff ersetzt. Ändert sich die Körbchengröße deines BHs, ist es möglich, eine spezielle BH-Verlängerung zu nutzen, die du einfach in den Verschluss einsetzt. Alternativ kannst du bei deinen Lieblingskleidern auch zu Nadel und Faden greifen und die engen Bereiche umnähen.

 

Umstandsmode mit kreativen Designs

Irgendwann reichen keinerlei Tricks mehr aus und es ist Zeit, die passende Umstandsmode zu kaufen. Es gibt mittlerweile spezielle Kollektionen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten und alles andere als langweilig und bieder sind. Es gibt schicke Markenkleidung mit moderner Ausrichtung und Umstandsmode in bunten Farben und in lässigen Schnitten. Statt Latzhose und elastischen Stilltops trägst du Leggings, Jeans, Blusen und Kleider, die es in klassischen und ausgefallenen Versionen gibt. So kann Spitze für eine romantische Note sorgen und ein Rippstrick-Kleid mit Stretch mehr Bewegungsfreiraum ermöglichen. Willst du schlanker und größer erscheinen, ist einfarbige Kleidung eine gute Wahl, die eher einen dunklen Farbton aufweist. Umstandsmode ist perfekt auf die Bedürfnisse von schwangeren Frauen abgestimmt und verspricht auch durch die schonenden und weichen Materialien einen hohen Tragekomfort.

Redaktion
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
LESETIPP:  Sehr frühe Schwangerschaftsanzeichen erkennen