Eheringe während der Schwangerschaft – Was jede werdende Mutter wissen sollte

Goldene Ringe mit Diamant auf Stoffhintergrund

Der Ehering ist für viele Frauen ein emotionales Schmuckstück, das sie täglich tragen – ein Symbol für Liebe, Treue und Zusammenhalt. Doch in der Schwangerschaft verändert sich der Körper, und plötzlich passt der Ring nicht mehr wie gewohnt. Viele Schwangere stehen vor der Frage: Soll ich den Ehering abnehmen oder gibt es Alternativen?

Warum schwellen die Finger in der Schwangerschaft an?

Während der Schwangerschaft stellt sich der gesamte Stoffwechsel um. Durch hormonelle Veränderungen speichert der Körper mehr Wasser ein – sogenannte Wassereinlagerungen (Ödeme). Diese treten vor allem im letzten Trimester auf und betreffen Hände, Füße und Gesicht.

Die Folgen:

  • Die Finger schwellen an und der Ring sitzt enger.
  • Ein vormals bequemer Ehering kann plötzlich einschneiden.
  • Im Extremfall kann es zu Durchblutungsstörungen kommen.

Goldene Eheringe mit Gravur

Was tun, wenn der Ehering zu eng wird?

  • Rechtzeitig ablegen: Am besten den Ring schon vor der spürbaren Enge abnehmen.
  • Als Kette tragen: Viele Frauen hängen ihren Ehering an eine Halskette. So bleibt er sichtbar und nah am Herzen.
  • Notfall-Hilfe: Sitzt der Ring fest, helfen kühle Umschläge, etwas Öl oder Seife. Sollte er gar nicht mehr abgehen, lieber zum Juwelier gehen.
  • Vorübergehender Ersatz: Ein günstiger Silber- oder Edelstahlring kann für die Schwangerschaftszeit eine gute Übergangslösung sein.
LESETIPP:  So findest du kreative Geschenkideen mit individueller Note

Welche Eheringe eignen sich für die Schwangerschaft?

  • Schlichte Modelle: Ohne aufgesetzte Steine, die zusätzlich Druck ausüben könnten.
  • Abgerundete Formen: Sie sitzen angenehmer und schneiden weniger ein.
  • Leichte Materialien: Titan oder Silber sind oft angenehmer als schwere Goldringe.
  • Verstellbare Alternativen: Manche Juweliere bieten Ringe mit leichter Weitenänderung an.

Anpassung oder neue Anfertigung – nachhaltige Lösungen

Viele Paare nutzen die Schwangerschaft, um ihren Ehering neu gestalten zu lassen. Eine Ringgrößenänderung ist fast immer möglich und kann nach der Geburt wieder rückgängig gemacht werden. Alternativ entscheiden sich manche für ein zweites Ringpaar für diese besondere Lebensphase.

Besonders komfortable Eheringe während der Schwangerschaft bieten werdenden Müttern die Möglichkeit, auch in dieser besonderen Zeit hochwertige und anpassungsfähige Schmuckstücke zu tragen.

Roségold- und Weißgold-Ringe auf Schmuckbox

Emotionale Bedeutung bleibt bestehen

Auch wenn der Ehering zu Hochzeit noch Platz hatte, kann es passieren. dass dieser in der Schwangerschaft vielleicht nicht mehr am Finger getragen werden kann, jedoch verliert er seine Symbolkraft nicht. Viele Frauen berichten, dass sie ihn nach der Geburt mit noch mehr Stolz und Freude anlegen – als Zeichen für die Liebe und das gemeinsam überstandene Abenteuer Schwangerschaft.

Tipps für werdende Mütter im Überblick

  • Frühzeitig reagieren – Ring ablegen, bevor er zu eng wird.
  • Alternative tragen – Kette oder Ersatzring wählen.
  • Gesundheit im Blick behalten – Bei starken Schwellungen immer ärztlichen Rat einholen.
  • Nachhaltig denken – Ringe anpassen lassen oder ein zweites Ringpaar wählen.
  • Symbolik bewahren – Auch ohne am Finger bleibt der Ehering ein starkes Zeichen der Liebe.

Häufige Fragen zu Eheringen in der Schwangerschaft

Warum passen Eheringe während der Schwangerschaft oft nicht mehr?

Durch hormonelle Veränderungen speichert der Körper mehr Wasser. Diese Wassereinlagerungen führen dazu, dass Finger und Hände anschwellen.

LESETIPP:  Coole Undercut Jungs Frisuren für jeden Stil

Sollte ich meinen Ehering in der Schwangerschaft abnehmen?

Ja, wenn er beginnt zu drücken. Ein zu enger Ring kann die Durchblutung stören. Besser rechtzeitig ablegen und z. B. an einer Kette tragen.

Kann der Ehering nach der Schwangerschaft wieder passen?

In den meisten Fällen ja. Nach der Geburt verschwinden Wassereinlagerungen nach einigen Wochen von selbst.

Gibt es spezielle Eheringe für die Schwangerschaft?

Ja, einige Juweliere bieten handgefertigte Modelle mit anpassbarer Größe oder besonders komfortable Designs an.

Redaktion