Kaum zu glauben, aber etwa eine von 200 Müttern berichtet davon, während ihrer gesamten Schwangerschaft trotzdem regelmäßig ihre Periode bekommen zu haben. Dieses seltene Phänomen ist für viele Frauen zunächst verwirrend und wirft Fragen auf: Wie kann eine Schwangerschaft trotz starker Blutungen bestehen? Gibt es medizinische Erklärungen dafür? Und was bedeutet das für den Verlauf der Schwangerschaft?
Als erfahrene Autorin des redaktionellen Teams von mama-hilft.de möchte ich diese erstaunlichen Erfahrungen näher beleuchten und Ihnen einen Überblick über mögliche Ursachen und Hintergründe geben. Denn obwohl die Vorstellung, „schwanger trotz starker Periode“ zunächst unvereinbar erscheint, gibt es durchaus plausible Erklärungen dafür.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die häufigsten Gründe für Blutungen in der Frühschwangerschaft, wie Sie eine Nidationsblutung von der normalen Regelblutung unterscheiden können und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen. Lassen Sie sich von diesen unerwarteten Schwangerschaftsgeschichten überraschen!
Was sind Blutungen in der Frühschwangerschaft?
Blutungen in der Frühschwangerschaft sind ein relativ häufiges Phänomen und betreffen etwa 20 % bis 25 % aller Schwangeren. Diese Blutungen können unterschiedlich stark sein und reichen von einem leichten, rosafarbenen oder bräunlichen Ausfluss bis hin zu stärkeren Blutungen, die der normalen Regelblutung ähneln.
Einnistungsblutungen als häufigste Ursache
In den meisten Fällen handelt es sich bei Blutungen in der Frühschwangerschaft um sogenannte Einnistungsblutungen. Diese entstehen, wenn sich der Embryo in die Gebärmutterschleimhaut einnistet. Diese Blutungen treten normalerweise in den Schwangerschaftswochen 5 bis 8 auf, also etwa 1 bis 4 Wochen nach dem erwarteten Menstruationszeitraum.
Starke Blutungen und mögliche Komplikationen
Sollten die Blutungen jedoch bestehen bleiben oder sogar stärker werden und von Schmerzen oder Krämpfen begleitet sein, kann dies ein Anzeichen für eine mögliche Komplikation wie einen Abort oder eine Eileiterschwangerschaft sein. In einem solchen Fall ist es ratsam, umgehend ärztlichen Rat einzuholen.
| Statistik | Wert |
|---|---|
| Anteil der Personen mit Schmierblutungen in der Frühschwangerschaft | 25% |
| Zeitpunkt der Schmierblutungen | Schwangerschaftswochen 5 bis 8 |
| Erhöhtes Fehlgeburtsrisiko bei Schmierblutungen | Nein |
| Mögliche Komplikation: Eileiterschwangerschaft | Ja, bei starken Blutungen |
Bin ich schwanger trotz starker Periode Erfahrungen?
Wenn du eine starke Periodenblutung hast, aber dennoch den Verdacht auf eine Schwangerschaft hegst, ist es ratsam, einen Schwangerschaftstest durchzuführen. Dieser kann dir mit hoher Genauigkeit Aufschluss darüber geben, ob du trotz der starken Blutung schwanger bist.
Das Schwangerschaftshormon HCG ist bereits 14 Tage nach der Befruchtung im Urin nachweisbar. Ein positiver Schwangerschaftstest bedeutet somit, dass eine Schwangerschaft vorliegt – auch wenn gleichzeitig eine starke Blutung auftritt.
Gründe für eine Schwangerschaft trotz starker Periode können beispielsweise Nidationsblutungen oder hormonell bedingte Blutungen in der Frühschwangerschaft sein. Diese werden oft fälschlicherweise für eine normale Periode gehalten.
Solltest du einen positiven Schwangerschaftstest haben, aber weiterhin starke Blutungen aufweisen, ist es wichtig, umgehend mit deinem Arzt Rücksprache zu halten. Er kann die Ursachen abklären und dir die notwendige medizinische Versorgung zukommen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=oYASjtXW0HY
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn du eine starke Blutung hast, aber möglicherweise schwanger bist, ist ein Schwangerschaftstest der erste Schritt, um Klarheit zu bekommen. Unabhängig vom Testergebnis solltest du bei anhaltenden Blutungen in der Frühschwangerschaft ärztlichen Rat einholen.
Nidationsblutung oder Menstruation?
Während der Frühschwangerschaft können Blutungen auftreten, die oft schwer von der normalen Regelblutung zu unterscheiden sind. Eine häufige Ursache sind sogenannte Nidationsblutungen, die durch die Einnistung des Embryos in die Gebärmutterschleimhaut ausgelöst werden. Doch es gibt auch Frauen, die trotz Schwangerschaft weiterhin ihre Menstruation bekommen.
Symptome einer Nidationsblutung
Eine Nidationsblutung tritt normalerweise zwischen dem 6. und 14. Tag nach der Befruchtung auf und dauert in der Regel nicht länger als 3 Tage. Im Gegensatz zur Regelblutung ist sie meist deutlich schwächer und kann sich in Form von Schmierblutungen oder leichtem Rotverlust äußern. Zudem treten keine Unterbauchschmerzen auf.
Unterschiede zur normalen Regelblutung
- Zeitpunkt: Nidationsblutung 6-14 Tage nach Befruchtung, Regelblutung etwa 28 Tage nach letzter Periode
- Dauer: Nidationsblutung max. 3 Tage, Regelblutung meist 4-7 Tage
- Menge: Nidationsblutung deutlich geringer, Regelblutung stärker
- Schmerzen: Nidationsblutung schmerzlos, Regelblutung oft mit Krämpfen verbunden
Während Nidationsblutungen also typischerweise schwach und kurz sind, können Regelblutunen deutlich stärker und schmerzhafter ausfallen. Wenn die Blutung länger als 3 Tage andauert oder mit Unterleibsschmerzen einhergeht, sollte man einen Arzt aufsuchen.
Wann sollte ich zum Arzt gehen?
Bei Schwanger trotz starker Periode Blutungen ist es wichtig, Arztbesuch Schwangerschaft in Betracht zu ziehen. Nicht jede Blutungen Schwangerschaft ist besorgniserregend, aber es ist ratsam, jede Blutung ärztlich abklären zu lassen.
Leichte Zwischenblutungen zu Beginn einer Schwangerschaft sind meist harmlos und stellen kein höheres Risiko für Fehlgeburten dar. Etwa eine von fünf Frauen erlebt solche Nidationsblutungen während der Frühschwangerschaft. Auch Ovulationsblutungen in der Mitte des Zyklus sind unkritisch.
- Bei stärkeren oder länger anhaltenden Blutungen sowie Schmerzen solltest du jedoch umgehend einen Arztbesuch Schwangerschaft wahrnehmen.
- Gleichzeitig auftretende starke Blutung und Bauchschmerzen erfordern sofortigen Arztkontakt, da dies auf ernsthafte Komplikationen hinweisen kann.
- Auch Blutungen, die mit Symptomen wie Schwindel, Zittern oder Fruchtwasserabgang einhergehen, sollten unverzüglich ärztlich abgeklärt werden.
Im Zweifelsfall ist es besser, vorsichtig zu sein und einen Arztbesuch Schwangerschaft in Betracht zu ziehen. Dein Arzt kann dann die Ursachen der Blutungen Schwangerschaft genau untersuchen und die weitere Vorgehensweise besprechen.

Mögliche Ursachen von starken Blutungen in der Schwangerschaft
Starke Blutungen während der Schwangerschaft können verschiedene Ursachen haben. In einigen Fällen können Hämatome am Embryo oder Gendefekte dafür verantwortlich sein, dass die Schwangerschaft nicht fortgeführt werden kann. Eine weitere mögliche Komplikation ist eine Eileiterschwangerschaft, bei der sich der Embryo außerhalb der Gebärmutter einnistet. Dies kann lebensbedrohlich sein und erfordert eine schnelle ärztliche Behandlung.
Hämatome und Gendefekte beim Embryo
Manchmal können Verletzungen oder Fehlbildungen des Embryos zu starken Blutungen in der Frühschwangerschaft führen. Hämatome am Embryo oder Gendefekte können dazu führen, dass die Schwangerschaft nicht fortgeführt werden kann. In diesen Fällen ist es wichtig, dass die Ursachen frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden.
Weitere Komplikationen wie Eileiterschwangerschaft
Eine weitere mögliche Ursache für starke Blutungen in der Schwangerschaft ist eine Eileiterschwangerschaft. Dabei nistet sich der Embryo außerhalb der Gebärmutter ein, was lebensgefährlich sein kann. Sollte eine Eileiterschwangerschaft vermutet werden, ist eine schnelle ärztliche Abklärung und Behandlung unerlässlich, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern.
Insgesamt ist es wichtig, dass starke Blutungen in der Schwangerschaft umgehend ärztlich abgeklärt werden, um mögliche Ursachen rechtzeitig zu erkennen und adäquat behandeln zu können. Nur so kann das Risiko für Mutter und Kind minimiert werden.
Was tun bei Blutungen in der Schwangerschaft?
Bei leichten Blutungen in der Schwangerschaft ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und Ruhephasen einzulegen. Anstrengende Aktivitäten sollten vermieden werden, um das Risiko von weiteren Blutungen zu minimieren. In manchen Fällen verschreibt der Arzt auch Medikamente wie Utrogest, um die Schwangerschaft zu stabilisieren und Komplikationen zu verhindern.
Vorsichtsmaßnahmen und Ruhephasen
Frauen mit Blutungen in der Schwangerschaft sollten Folgendes beachten:
- Körperliche Anstrengungen, Sport und sexuelle Aktivitäten reduzieren
- Viel Ruhe und Erholung einplanen
- Stress vermeiden und auf die eigenen Bedürfnisse achten
- Flüssigkeitsaufnahme und ausgewogene Ernährung sicherstellen
Medikamentöse Behandlung
In manchen Fällen kann der Arzt eine medikamentöse Behandlung zur Stabilisierung der Schwangerschaft empfehlen. Dazu gehören zum Beispiel Gestagentherapien mit Präparaten wie Utrogest. Diese können dazu beitragen, die Blutungen zu stoppen und die Schwangerschaft zu erhalten.
Wichtig ist, dass du bei anhaltenden oder starken Blutungen umgehend deinen Frauenarzt informierst, damit mögliche Komplikationen rechtzeitig erkannt und behandelt werden können. Nur so können Risiken für dich und dein Baby minimiert werden.

Kontaktblutungen nach Geschlechtsverkehr
Kontaktblutungen sind leichte Blutungen, die manchmal nach dem Geschlechtsverkehr auftreten können. Diese Blutungen sind in der Regel kein Grund zur Beunruhigung, auch nicht während einer bestehenden Schwangerschaft. Sie sind meist auf eine verstärkte Durchblutung des Gebärmutterhalses zurückzuführen, die auf Berührung reagiert.
Die Dauer der Blutungen kann variieren, von nur ein paar Minuten bis hin zu länger anhaltenden Blutungen. Leichte Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr sind nicht ungewöhnlich und treten bei vielen Frauen regelmäßig auf. In den meisten Fällen erfordern sie keine weitere ärztliche Behandlung, sollten aber trotzdem ärztlich abgeklärt werden.
Allerdings können Kontaktblutungen auch auf verschiedene Ursachen hinweisen, die genauer untersucht werden sollten:
- Infektionen und Erkrankungen wie Hefepilzinfektionen, bakterielle Vaginose oder sexuell übertragbare Infektionen
- Verletzungen der Vagina durch Sexualkontakte mit größeren Objekten
- Vaginale Trockenheit, z.B. bei atrophischer Vaginitis oder in den Wechseljahren
- Wucherungen am Gebärmutterhals wie Portioektopie, Polypen oder seltener Gebärmutterhals-, Gebärmutter- oder Vaginalkrebs
Es ist daher ratsam, regelmäßige Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr und zwischen den Perioden genau zu beobachten und mit einem Frauenarzt zu besprechen. Nur so können mögliche Ursachen rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Wenn die Blutungen unerwartet stark oder anhaltend sind, sollte man umgehend einen Frauenarzt aufsuchen. In Düsseldorf gibt es eine Privatpraxis, die sich auf Frauengesundheit spezialisiert und Untersuchungen in entspannter Atmosphäre anbietet. Dort können die Ursachen der Blutungen zuverlässig abgeklärt werden.
Hormonelle Ursachen für Periodenblutungen
Neben den anfänglichen Einnistungsblutungen gibt es auch Frauen, die berichten, während ihrer gesamten Schwangerschaft trotzdem regelmäßig ihre Periode zu bekommen. In vielen Fällen handelt es sich bei diesem Phänomen um eine Schwangerschaftsverdrängung oder eine verdrängte Schwangerschaft. Es liegt eine psychologische Verdrängung der Schwangerschaft vor, also diese nicht wahrhaben zu wollen, obwohl körperlich tatsächlich eine Schwangerschaft vorliegt. Die Regelblutung bestätigt diesen Verdrängungszustand zusätzlich.
Häufiger Grund für hormonbedingte Periodenblutungen in der Schwangerschaft sind Schwankungen der Schwangerschaftshormone Östrogen und Progesteron. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus und der Erhaltung der Schwangerschaft. Wenn das Gleichgewicht zwischen diesen Hormonen aus dem Takt gerät, kann es zu unregelmäßigen Blutungen kommen.
Auch die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel wie die Pille kann zu Zwischenblutungen führen, selbst wenn man schwanger ist. In solchen Fällen ist die Blutung künstlich und durch die Hormone gesteuert. Daher ist es wichtig, bei Schwangerschaftsverdacht umgehend einen Schwangerschaftstest durchzuführen und die Verhütung anzupassen.
FAQ
Kann man trotz einer bestehenden Schwangerschaft weiterhin seine Periode haben?
Was sind die häufigsten Ursachen für Blutungen in der Frühschwangerschaft?
Wie kann ich feststellen, ob ich trotz starker Periode schwanger bin?
Wie unterscheidet sich eine Nidationsblutung von einer normalen Regelblutung?
Wann sollte ich bei Blutungen in der Schwangerschaft zum Arzt gehen?
Was sind mögliche Ursachen für starke Blutungen in der Schwangerschaft?
Wie kann ich mich bei Blutungen in der Schwangerschaft verhalten?
Was sind Kontaktblutungen und wann treten sie auf?
Können hormonelle Faktoren zu Periodenblutungen in der Schwangerschaft führen?
Quellenverweise
- https://www.little-big-change.com/de-de/mag/c/schwanger-trotz-periode-kann-man-trotz-starker-periode-schwanger-sein/
- https://www.netmoms.de/schwanger-trotz-starker-periode-meine-erfahrung_181700
- https://www.urbia.de/forum/24-kinderwunsch/4809918-schwanger-trotz-starken-blutungen
- https://helloclue.com/de/artikel/schwangerschaft-und-geburt/blutungen-in-der-fruehschwangerschaft
- https://www.urbia.de/forum/2-schwangerschaft/5717391-schwanger-trotz-starker-blutung
- https://www.schwanger.at/artikel/schwanger-trotz-periode.html
- https://www.cyclotest.de/schwanger-trotz-periode/
- https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/schwanger-trotz-periode/
- https://www.dexeus.com/blog/de/fruchtbarkeit/einnistungsblutung-oder-menstruation/
- https://flo.health/de/schwangerschaft/gesundheit-wahrend-der-schwangerschaft/einnistungsblutung-oder-fehlgeburt
- https://www.profemina.org/de-de/schwangerschaft/schwanger-trotz-periode
- https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/beschwerden-und-krankheiten/schwangerschaftsbeschwerden/blutungen-und-zwischenblutungen/
- https://www.dak.de/dak/leistungen/schwangerschaft-geburt/schwangerschaftsbeschwerden/blutungen-in-der-schwangerschaft_19756
- https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/blutungen-in-der-schwangerschaft/
- https://www.meinmed.at/gesundheit/blutungen-in-der-fruehschwangerschaft/3047
- https://www.deutsche-familienversicherung.de/krankenhauszusatzversicherung/ratgeber/artikel/zwischenblutungen-ursachen-symptome-therapie/
- https://www.babelli.de/schwanger-trotz-periode/
- https://www.pregfit.de/schwanger-trotz-periode-geht-das/
- https://flo.health/de/dein-zyklus/sex/sexuelle-gesundheit/blutung-nach-sex
- https://www.frauenaerztinnen-oberkassel.de/blutungen-nach-dem-sex-was-koennen-die-ursachen-sein/
- https://www.msdmanuals.com/de/heim/gesundheitsprobleme-von-frauen/menstruationsstörungen-und-abnormale-scheidenblutungen/anormale-uterusblutung-aub
- https://buy.thefemalecompany.com/blogs/magazin/schwanger-trotz-periode-geht-das-wirklich?srsltid=AfmBOooyGfz4C7p1c61E15krkCNH9STjeA6WDPfkfLo8s7ErRz06QwaS
- https://www.rossmann.de/de/baby-kind/babywelt/schwangerschaft/schwanger-trotz-periode
- Pädagogische Gründe für Schulwechsel 2025: Wichtige Überlegungen - 4. November 2025
- 🩺 Rauchstopp mit E-Zigaretten – Chance oder Risiko? - 3. November 2025
- Coole Nägel für den Herbst 2025: Lassen Sie sich inspirieren. - 3. November 2025