Urlaub mit Kindern in Kopenhagen

Kopenhagen

Wussten Sie, dass Kinder unter 12 Jahren in Kopenhagen, Dänemarks lebendiger Hauptstadt, kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen können, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden? Diese familienfreundliche Regelung ist nur eine der vielen Gründe, weshalb Kopenhagen 2024 ein ideales Reiseziel für Familien sein wird.

Mein Name ist Maja, und als Teil des redaktionellen Teams von mama-hilft.de freue ich mich, Ihnen in dieser Serie die Highlights und besonderen Attraktionen vorzustellen, die Kopenhagen für Urlauber mit Kindern bereithält. Von den traditionsreichen Vergnügungsparks über die faszinierenden Museen bis hin zu den naturnahen Erlebnissen – Kopenhagen bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes.

Lassen Sie sich von der dänischen Hauptstadt begeistern und entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die vielfältigen Möglichkeiten für einen unvergesslichen Familienurlaub im Jahr 2024. Noch einfacher geht das mit Ihrem persönlichen Reiseführer vor Ort. Unserer Empfehlung: Reisekris

Inhaltsverzeichnis

Kopenhagen: Ein ideales Reiseziel für Familien

Kopenhagen ist zweifellos ein besonders familienfreundliches Reiseziel. Die Familienfreundlichkeit der dänischen Hauptstadt zeigt sich in einer Vielzahl an Kinderattraktionen und Stadtbesichtigungen, die junge Entdecker begeistern werden.

Warum Kopenhagen 2024 besonders attraktiv ist

Im Jahr 2024 bietet Kopenhagen ein ganz besonderes Programm für Familien. So lockt das über 400 Jahre alte Renaissance-Schloss Rosenborg mit seiner prächtigen Architektur und faszinierenden Kultur. Nur 10 Gehminuten entfernt befindet sich auch das Wissenschaftsmuseum Experimentarium in Hellerup, das weniger als 30 Minuten von der Innenstadt entfernt liegt und auf 4 Etagen zahlreiche interaktive Kinderattraktionen bietet.

Vielfältige Aktivitäten für junge Entdecker

  • Die kleine Meerjungfrau, das Wahrzeichen Kopenhagens, verzaubert Groß und Klein.
  • Die Hafenbusse sind eine günstige Transportalternative, um den Hafen zu erkunden.
  • Der Street Food Markt Reffen auf der Insel Refshaleøen bietet eine kulinarische Entdeckungsreise.
  • Eine Radtour durch das alternative Viertel Christiania ist im Sommer sehr zu empfehlen.
  • Die Wachablösung der Königlichen Leibgarde am Schloss Amalienborg ist ein eindrucksvolles Spektakel.

Mit über 125 Spielplätzen, der Möglichkeit für Kinder unter 12 Jahren, kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, und einer hervorragenden Infrastruktur, ist Kopenhagen 2024 ein ideales Reiseziel für Familien mit Kindern.

Faszination Freizeitparks in Kopenhagen

Kopenhagen ist ein Reiseziel, das für Familien mit Kindern viel zu bieten hat. Neben den zahlreichen Museen, Naturerlebnissen und kulinarischen Entdeckungen sind vor allem die Tivoli Gärten und Bakken, der älteste Freizeitpark der Welt, echte Highlights für junge und alte Besucher.

Tivoli Gärten: Magisches Vergnügen für Groß und Klein

Die Tivoli Gärten, eröffnet 1843, sind ein wahres Mekka für Fans von Vergnügungsparks und Familienattraktionen. Der bezaubernde Park bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellen Fahrgeschäften, modernen Attraktionen und einem vielfältigen kulturellen Programm. Ob im Sommer, Winter, zu Halloween oder Weihnachten – die Tivoli Gärten wissen zu jeder Jahreszeit zu begeistern.

Bakken: Dänemarks ältester Freizeitpark

Nördlich von Kopenhagen befindet sich mit Bakken Dänemarks ältester noch existierender Freizeitpark. Seit 1583 erfreut er Besucher aller Altersgruppen mit 33 Attraktionen, die in einem malerischen Waldgebiet eingebettet sind. Hier können Familien nicht nur Achterbahn fahren, sondern auch Wildtiere beobachten und die historische Atmosphäre genießen.

Tivoli Gärten Bakken
Eröffnet 1843 Eröffnet 1583
Saisonale Attraktionen 33 Attraktionen ganzjährig
Mischung aus Fahrgeschäften und Kultur Historische Kulisse mit Waldlandschaft
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uTgs68_Q4bE

Museen für Kinder in Kopenhagen erkunden

Kopenhagen bietet eine faszinierende Auswahl an Kindermuseen, die Spaß und Bildung auf einzigartige Weise miteinander verbinden. Eines der Highlights ist zweifellos das Experimentarium, ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das Kindern die Wunder der Natur und Technik auf spielerische Art näherbringt.

Experimentarium: Spaß und Wissenschaft vereint

Im Experimentarium können Kinder in die faszinierende Welt der Kindermuseen, interaktiven Ausstellungen und Wissenschaft eintauchen. Vom DNA-inspirierten Kupferaufgang bis hin zu interaktiven Experimenten, die das Verständnis für physikalische Phänomene fördern, bietet das Museum eine Vielzahl an spannenden Erlebnissen. Mit freundlichem Erklärpersonal an der Seite können Kinder hier die Geheimnisse des Universums erforschen – vom Spiel auf der Laserharpfe bis hin zur Mikroorganismen-Welt.

LESETIPP:  Spielplatz selber bauen Ideen: Kreativstart!

Nationalmuseum: Geschichte lebendig erleben

Auch das Nationalmuseum in Kopenhagen hat eine eigene Abteilung, die sich speziell an Kinder richtet. In einem historischen Klassenzimmer, an Bord eines Wikingerschiffs und in einer mittelalterlichen Küche können Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren die Bildung und Geschichte des Landes auf eine faszinierende Weise entdecken. Darüber hinaus beherbergt das Museum eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, Kunst und Archäologie, die einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit Dänemarks gewähren.

Weitere empfehlenswerte Museen für Kinder in Kopenhagen sind das Tycho-Brahe-Planetarium und das Guinness World of Records Museum, die ebenfalls spannende Möglichkeiten zur Entdeckung und zum Lernen bieten.

Naturerlebnisse in und um Kopenhagen

Kopenhagen bietet Familien vielfältige Möglichkeiten, die Natur und Tierwelt hautnah zu erleben. Der Kopenhagener Zoo ist ein Highlight für Klein und Groß, während der Botanische Garten eine grüne Oase mitten in der Stadt darstellt.

Der Kopenhagener Zoo: Tiere hautnah erleben

Der Kopenhagener Zoo beherbergt auf einem weitläufigen Gelände eine beeindruckende Tierwelt aus aller Welt. Zu den Attraktionen zählen das Elefantengehege, die Eisbären und eine Löwenanlage. Im Kinderzoo können Kinder sogar zahme Tiere streicheln und so einen noch intensiveren Kontakt zur Tierwelt aufbauen.

Botanischer Garten: Eine grüne Oase für die Familie

Der Botanische Garten Kopenhagens ist eine wahre Naturerlebnis-Oase mitten in der Stadt. Ideal für ein Picknick oder eine entspannende Auszeit, bietet der Garten Familien einen Ort der Ruhe und Erholung. Zusätzlich beherbergt Kopenhagens Stadtpark, der Kongens Have, im Sommer ein charmantes Marionettentheater, das Kinder begeistert.

Zoo

Attraktion Beschreibung
Kopenhagener Zoo Weitläufiges Gelände mit Tieren aus aller Welt, Elefantengehege, Eisbären, Löwen, Kinderzoo zum Streicheln
Botanischer Garten Grüne Oase mitten in der Stadt, ideal zum Picknicken und Entspannen, Kongens Have mit Marionettentheater

Familienfreundliche Unterkünfte in Kopenhagen

Kopenhagen bietet eine Vielzahl an familienfreundlichen Unterkünften, die Eltern und Kinder gleichermaßen begeistern. Vom Luxushotel mit Familienzimmern bis hin zur gemütlichen Ferienwohnung – in der dänischen Hauptstadt finden Familien die perfekte Bleibe für ihren Urlaub.

Hotels mit Familienzimmern und besonderen Angeboten

Viele der Familienhotels in Kopenhagen befinden sich in zentraler Lage, sodass die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen leicht zu erreichen sind. Diese bieten oftmals spezielle Zimmer und Angebote für Kinder, wie zum Beispiel Kinderbetten, Spielecken und Kindermenüs in den hauseigenen Restaurants.

Ferienwohnungen: Unabhängigkeit für Eltern und Kinder

Für Familien, die mehr Freiraum und Unabhängigkeit suchen, sind Ferienwohnungen eine hervorragende Wahl. Sie bieten Eltern und Kindern mehr Platz zum Wohnen und die Möglichkeit, selbst zu kochen. Gerade bei längeren Aufenthalten ist das ein großer Vorteil. Auch die Lage der Ferienwohnungen in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln und Sehenswürdigkeiten spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der perfekten Unterkunft.

Unterkunftstyp Vorteile für Familien Beispiele in Kopenhagen
Familienhotels
  • Spezielle Zimmer und Angebote für Kinder
  • Zentrale Lage nahe Attraktionen
  • Kindermenüs in Restaurants
Danhostel Copenhagen City, Scandic Palace Hotel
Ferienwohnungen
  1. Mehr Platz und Unabhängigkeit
  2. Möglichkeit zum Selbstkochen
  3. Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
AirBnB-Listings, Novasol Ferienwohnungen

Kulinarische Entdeckungsreise mit Kindern

Kopenhagen bietet für Familien mit Kindern eine Vielzahl an kinderfreundlichen Restaurants und Imbissen. Hier können junge Feinschmecker die vielfältige dänische Küche kennenlernen und ihre Geschmacksnerven mit abwechslungsreichen Streetfood-Angeboten verwöhnen.

Kindgerechte Restaurants in Kopenhagen

Beliebte Anlaufstellen für Familien sind die Streetfood-Märkte wie Reffen, Broens Street Food und Torvehallerne. Hier können Kinder eine Vielzahl unterschiedlicher Gerichte probieren und neue Geschmäcker entdecken. Traditionelle dänische Leckereien wie Smørrebrød (belegte Brote) und süße Waffeln sind besonders bei Kindern beliebt.

In der historischen Hafenpromenade Nyhavn finden sich zudem zahlreiche Kinderrestaurants mit speziellen Kindermenüs. Allerdings sind die Preise in dieser touristischen Gegend in der Regel etwas höher als in anderen Stadtteilen.

Dänische Leckereien, die Kinder lieben werden

Neben den klassischen Gerichten der dänischen Küche wie Frikadellen (Frikadellen) und Kartoffelgratin gibt es in Kopenhagen auch zahlreiche Familiengastronomie-Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet sind. Dazu gehören zum Beispiel bunte Smoothie-Bars, süße Crêperie-Stände und Eiscafés.

Kinderrestaurants in Kopenhagen

Für einen unvergesslichen kulinarischen Familienurlaub in Kopenhagen ist also bestens gesorgt. Egal, ob traditionelle dänische Küche oder moderne Streetfood-Angebote – Kinder werden hier sicher auf ihre Kosten kommen.

Nachhaltige Aktivitäten für Familien

Kopenhagen ist bekannt für seine fahrradfreundliche Infrastruktur mit über 350 Kilometern Radwegen. Familien können bequem Fahrräder mieten, darunter auch Kinderfahrräder und -sitze, um die grüne Stadt auf umweltfreundliche Weise zu erkunden. Das Fahrradfahren in Kopenhagen ist nicht nur eine gesunde Aktivität, sondern fördert auch das Umweltbewusstsein der Kinder.

Fahrradfahren in Kopenhagen: Spaß und Umweltbewusstsein

In Kopenhagen gibt es mehr Fahrräder als Autos, was den hohen Stellenwert des Radverkehrs in der Stadt unterstreicht. Kinder können nicht nur sicher mit dem Rad fahren, sondern lernen auch den Wert umweltfreundlicher Mobilität kennen. Viele Attraktionen, Museen und Restaurants bieten spezielle Angebote für Radfahrer, sodass eine Fahrradtour für die ganze Familie zu einem besonderen Erlebnis wird.

Aktionen zur Müllvermeidung und Umweltbildung

  • Das Pilotprojekt „CopenPay“ lädt Besucher ein, während ihres Aufenthalts Müll zu sammeln und im Gegenzug Belohnungen zu erhalten.
  • In der „Copenhagen Surf School“ können Teilnehmer einen kostenlosen Windsurfkurs absolvieren, wenn sie vor oder nach dem Kurs 30 Minuten lang den Strand reinigen.
  • Viele Parks wie der Fælledparken bieten Sinnesgärten und Spielplätze, die Kindern auf spielerische Weise Umweltbewusstsein vermitteln.
  • Zahlreiche Museen und Attraktionen in Kopenhagen haben spezielle Umweltbildungsprogramme für Kinder, um das Verständnis für Nachhaltigkeit zu fördern.
LESETIPP:  Aquarell malen mit Kindern - Kreative Maltechniken

Kopenhagen setzt sich aktiv für eine grüne und nachhaltige Zukunft ein, indem es Familien zahlreiche Möglichkeiten bietet, sich auf umweltfreundliche Weise zu engagieren und zu lernen.

Verkehrsmittel für Familien in Kopenhagen

Kopenhagen verfügt über ein hervorragendes öffentliches Verkehrssystem, das sich perfekt für Familien eignet. Das moderne U-Bahn-Netz ist einfach zu navigieren und bietet schnelle Verbindungen in die Innenstadt und zu den Sehenswürdigkeiten. Kinder unter 12 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen sogar kostenlos mitfahren.

Das Kopenhagener U-Bahn-System: Einfach und schnell

Die Kopenhagener Metro ist ein Hochleistungssystem, das 14 Stunden am Tag in Betrieb ist. Die Züge verkehren oft im 3-Minuten-Takt, sodass Familien schnell und bequem von A nach B kommen. Auch nachts gibt es einen 20-minütigen Nachtverkehr, der den Rückweg nach einem langen Tag erleichtert.

Familienfreundliche Transportmöglichkeiten im Zentrum

Neben der U-Bahn bietet Kopenhagen noch weitere attraktive Optionen für Familien: Die Hafenbusse – gelbe Fähren, die mit Ökostrom betrieben werden – ermöglichen eine interessante Perspektive auf die Stadt. Außerdem gibt es Hop-on-Hop-off-Busse und -Boote, die es Familien erlauben, die Hauptattraktionen zu erkunden und bequem zwischen ihnen hin- und herzufahren.

Ticketart Preise Gültigkeit
Einzelticket (2 Zonen) ca. 3,20 € 75 Minuten
Einzelticket (3 Zonen) ca. 4,00 € 90 Minuten
City Pass Small (24h) ca. 12 € 24 Stunden
Copenhagen Card (72h) ca. 124 € 72 Stunden

Mit Einzeltickets, City Pässen und der Kopenhagen-Karte haben Familien in Kopenhagen eine Vielzahl an flexiblen und kostengünstigen Ticketoptionen, um die Stadt optimal zu erkunden.

Öffentlicher Nahverkehr in Kopenhagen

Veranstaltungen und Feste für 2024

Kopenhagen bietet 2024 eine Fülle an familienfreundlichen Veranstaltungen und Feiertagen, die für Besucher aller Altersgruppen attraktiv sind. Der Tivoli-Vergnügungspark hat besondere Saisons für den Winter, Sommer, Halloween und die Weihnachtszeit. Im Sommer finden zudem zahlreiche Open-Air-Konzerte und Festivals statt, die für Unterhaltung und Begegnungen sorgen.

Familienfreundliche Events im Laufe des Jahres

  • Der Beer Celebration Copenhagen lockt Bierliebhaber aus aller Welt an.
  • Der Green Concert in Amager unterstützt die Arbeit der Muskelsvindfonden.
  • Copenhell ist Dänemarks größtes Metal-Festival auf Refshaleøen.
  • Distortion ist Kopenhagens größte Straßenparty mit rund 100.000 Musikfans.
  • Die Copenhagen Beer Week feiert die dänische Bierkultur.
  • Das Copenhagen Jazz Festival bietet über 1.200 Konzerte auf 120 Bühnen.
  • Kopenhagens Karneval mit Samba-Rhythmen und extravaganten Kostümen ist ein Highlight.
  • Das Copenhagen Light Festival beleuchtet die Stadt in den dunklen Wintermonaten.
  • Die Copenhagen Art Week bietet Raum für Diskussion und kreative Begegnungen.
  • Das Copenhagen Gin Festival ist das weltweit größte Gin-Festival.

Feiertage und wie sie in Kopenhagen gefeiert werden

Auch dänische Feiertage wie Fastelavn (Fasching) und Sankt Hans Aften (Mittsommernacht) werden in Kopenhagen mit besonderen Aktivitäten begangen. Weihnachtsmärkte und Eislaufbahnen sind im Winter beliebte Attraktionen für Familien.

Veranstaltung Zeitraum Beschreibung
Højbro plads Weihnachtsmarkt November – Dezember Internationaler Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Carl’s Camino Ganzjährig Neue 110 km lange Wanderroute auf der Insel Fyn
Kaffeeweltmeisterschaft 2024 Kopenhagen wird Gastgeber der Kaffeeweltmeisterschaft
Neue Elektrofähren 2024 Umweltfreundliche Verbindungen zu den Inseln Samsøe und Als

Tipps für einen gelungenen Familienurlaub in Kopenhagen

Bei der Reiseplanung für einen Familienurlaub in Kopenhagen gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Zum einen empfiehlt es sich, wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe einzupacken, da die Kinder in dieser fahrradfreundlichen Stadt viel Strecke zu Fuß zurücklegen werden. Ebenso sollte ein Reiseadapter nicht fehlen, um die elektronischen Geräte unterwegs aufladen zu können.

Packliste für einen stressfreien Familienurlaub

Um den Aufenthalt möglichst entspannt zu gestalten, ist es sinnvoll, die Copenhagen Card zu erwerben. Diese bietet kostenlosen Eintritt zu zahlreichen Attraktionen sowie die freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Auch Reservierungen für beliebte Restaurants und Aktivitäten, insbesondere in der Hauptsaison, sind empfehlenswert, um Wartezeiten zu vermeiden.

Wichtige Informationen für Erstbesucher

Erstbesucher sollten beachten, dass Dänemark seine eigene Währung, die Dänische Krone, verwendet. Zwar akzeptieren viele Geschäfte auch Euro, aber für Bargeldtransaktionen ist es sinnvoll, sich mit der lokalen Währung einzudecken. Zusätzlich ist es ratsam, sich vorab über öffentliche Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten und Essensoptionen in Kopenhagen zu informieren, um einen reibungslosen Start in den Familienurlaub zu gewährleisten.

FAQ

Welche Attraktionen bietet Kopenhagen für Familien?

Kopenhagen hat viele familienfreundliche Attraktionen wie den Tivoli-Vergnügungspark, den Kopenhagener Zoo und kinderfreundliche Museen wie das Experimentarium und das Nationalmuseum.

Wie ist die Infrastruktur in Kopenhagen für Familien?

Kopenhagen ist sehr fahrradfreundlich und hat ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem. Kinder unter 12 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Welche familienfreundlichen Veranstaltungen gibt es 2024 in Kopenhagen?

Der Tivoli-Vergnügungspark hat spezielle Saisons für Winter, Sommer, Halloween und Weihnachten. Außerdem finden in Kopenhagen viele Open-Air-Konzerte, Feste und Weihnachtsmärkte statt.

Wo können Familien in Kopenhagen übernachten?

Kopenhagen bietet zahlreiche familienfreundliche Unterkünfte, darunter Hotels mit Familienzimmern und Ferienwohnungen, die Familien mehr Platz und Unabhängigkeit bieten.

Welche kinderfreundlichen Restaurants gibt es in Kopenhagen?

Kopenhagen hat viele Streetfood-Märkte und Restaurants mit Kindermenüs, die Familien anziehen. Traditionelle dänische Gerichte wie Smørrebrød sind bei Kindern beliebt.

Wie kann man nachhaltig in Kopenhagen unterwegs sein?

Kopenhagen ist sehr fahrradfreundlich und bietet viele umweltbewusste Aktivitäten und Bildungsprogramme für Familien in Parks und Museen.

Wie kommt man in Kopenhagen am besten von A nach B?

Das Kopenhagener U-Bahn-System ist modern und einfach zu navigieren. Außerdem gibt es Hop-on-Hop-off-Busse und -Boote, die für Familien praktisch sind.

Quellenverweise

Redaktion