Moderne Taufsprüche: Inspiration für die Taufe

Taufspruch modern

Überraschend ist, dass ganze 30 verschiedene katholische Taufsprüche allein in Deutschland zur Auswahl stehen. Ob vertraute Bibelverse oder zeitgemäße Alternativen – die Möglichkeiten an Taufsprüchen modern, Bibelvers Taufe und zeitgemäßen Taufsprüchen sind vielfältig. In diesem Artikel erfahrt ihr, welche moderne Taufsprüche, Taufe Segensworte und christliche Taufzitate besonders beliebt sind und wie ihr den perfekten Taufspruch Inspiration für euren Täufling findet.

Die Taufe ist das erste und wichtigste Sakrament im christlichen Glauben. Mit dem Taufritual wird der Täufling in die christliche Glaubensgemeinschaft aufgenommen, die Taufe hat daher eine ganz besondere Bedeutung. Dabei wird dem Täufling ein Taufspruch persönlich mit auf den Weg gegeben, der sein weiteres Leben prägen soll. Wir haben hier eine große Auswahl an kreativen Taufsprüchen und einzigartigen Taufsprüchen für euch zusammengetragen und wünschen euch viel Freude beim Lesen!

Bedeutung eines Taufspruchs

Die Taufe ist das erste und wichtigste Sakrament im christlichen Glauben. Mit dem Taufritual wird der Täufling in die christliche Glaubensgemeinschaft aufgenommen, die Taufe hat daher eine ganz besondere Bedeutung. Dabei wird dem Täufling ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben, der sein weiteres Leben prägen soll.

Der Taufspruch ist ein Satz oder Spruch, den die Eltern oder Taufpaten des Täuflings auswählen und der das Baby bei der Taufe und auch während seines Lebens begleitet. Der Taufspruch soll die Verbindung mit Gott ausdrücken, die mit der Taufe beginnt. Der Pfarrer bzw. Priester liest den Taufspruch während des Taufgottesdienstes laut vor und trägt ihn in den Taufschein ein.

Die Auswahl von Taufsprüchen in evangelischen Zeremonien basiert auf Bibelversen, die eine spezielle Bedeutung für das Leben des Täuflings haben sollen. Moderne Taufsprüche, die den Glauben und die aktuellen Lebensrealitäten reflektieren, erfreuen sich in der heutigen Zeit großer Beliebtheit.

In katholischen Taufzeremonien sind sorgfältig ausgewählte Taufsprüche essenziell, um den Täufling auf seinem spirituellen Weg zu begleiten und die enge Verbindung zu Gott zu verdeutlichen. Glückwünsche zur Taufe spielen eine wichtige Rolle in der Feierlichkeit; sie vermitteln Freude, Glück und Liebe für den Täufling und werden oft in Taufkarten oder Botschaften verwendet.

Kennzahl Wert
Anteil Taufsprüche aus der Bibel ca. 85%
Bevorzugung spiritueller Bezüge in evangelischen Kirchen In der Regel
Beliebtheit kurzer Taufsprüche Hoch bei vielen Eltern
Anteil moderner Taufsprüche ohne Bibelbezug Signifikant, vor allem bei Eltern mit internationalem Hintergrund

Evangelische Taufsprüche

Für eine evangelische Taufe müssen Sie einen Spruch aus der Bibel wählen. Eigene Zitate oder christliche Sprüche sind hier nicht erlaubt. Wir haben eine Auswahl der schönsten Bibelverse zur Taufe für Sie zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen können.

Beliebte Psalmen für die Taufe

  1. Psalm 23: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“
  2. Psalm 27: „Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?“
  3. Psalm 121: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe?“
  4. Psalm 139: „Herr, du erforschst mich und kennst mich.“
  5. Psalm 103: „Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen!“

Kurze Bibelverse für die Taufe

  • „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Johannes 8,12)
  • „Gott ist die Liebe.“ (1. Johannes 4,8)
  • „Friede sei mit dir.“ (Lukas 24,36)
  • „Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ (Matthäus 28,20)
  • „Glaubt an den Herrn Jesus, so werdet ihr gerettet.“ (Apostelgeschichte 16,31)

Weitere schöne Taufsprüche

Neben den klassischen Bibelversen gibt es auch andere wundervolle Sprüche, die sich für die Taufe eignen:

  1. „Gott segne dich und behüte dich.“
  2. „Möge Gott deine Wege ebnen und dein Herz erfüllen.“
  3. Gott schenke dir Kraft, Weisheit und Frieden.
  4. „Gott begleite dich auf deinem Lebensweg.“
  5. „Mögest du in Gottes Liebe geborgen sein.“

Bei der Auswahl eines Taufspruchs aus der Bibel können Sie sich von diesen Beispielen inspirieren lassen. Egal für welchen Vers Sie sich entscheiden, er wird Ihrem Kind oder Täufling ein wertvoller Begleiter sein.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=LwMzFLysrPc

Katholische Taufsprüche

Im Gegensatz zur evangelischen Kirche erlaubt die katholische Kirche auch Taufsprüche, die nicht der Bibel entstammen. Dabei stehen christliche Taufzitate und Segensworte im Mittelpunkt. Wir haben eine Auswahl an beliebten Taufsprüchen für die katholische Taufe zusammengestellt, die oft von Pfarrern empfohlen werden.

Biblische Taufsprüche in der katholischen Tradition

Ungefähr die Hälfte der in der katholischen Taufe verwendeten Sprüche stammen aus der Bibel. Dabei sind Verse wie „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit“ (Jesaja 41,10) oder „Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes“ (Markus 10,16) besonders beliebt.

Der Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ ist ebenfalls ein klassischer Taufspruch im katholischen Glauben. Auch Verse über Engel, wie „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen“ (Psalm 91,11-12) oder „Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege“ (Exodus 23,20), finden häufig Verwendung.

Ergänzende Taufsprüche in der katholischen Kirche

Neben den biblischen Zitaten erlaubt die katholische Kirche auch Taufsprüche, die nicht direkt aus der Bibel stammen. Hier finden sich etwa Textpassagen wie „Du bist ein geliebtes Kind Gottes“ oder „Möge der Herr dich segnen und behüten“. Diese Sprüche ergänzen die klassischen Bibelverse und bieten eine größere Auswahl an Möglichkeiten für die Gestaltung der Tauffeier.

Die Auswahl der Taufsprüche erfolgt oft in enger Abstimmung mit dem zuständigen Pfarrer, der Empfehlungen aussprechen und Hilfestellung geben kann. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das die Taufe feierlich und bedeutungsvoll gestaltet.

Taufspruch modern

In einer sich schnell wandelnden Welt suchen viele Eltern nach modernen und einzigartigen Möglichkeiten, die Taufe ihres Kindes zu gestalten. Während traditionelle Bibelverse in der evangelischen Kirche nach wie vor dominant sind, eröffnen sich für Taufkarten, Taufbibeln und Taufkerzen durchaus Spielraum für etwas Kreativeres.

LESETIPP:  Sprüche zur Konfirmation: Inspirationen für den Tag

Immer mehr Familien entscheiden sich für Taufsprüche modern und zeitgemäße Taufsprüche, die eine persönliche Note in die feierliche Zeremonie bringen. Diese können aus privaten Sammlungen stammen oder aus dem Internet inspiriert sein. Oft werden sie auch von Paten oder Patinnen beigesteuert, um dem Täufling eine besondere Botschaft mit auf den Weg zu geben.

Beispiele für moderne Taufsprüche

  • „Mögest du deinen eigenen Weg finden und dabei stets das Licht in dir tragen.“
  • „Vertraue deinem Herzen und lass dich von deinen Träumen leiten.“
  • „Sei mutig, sei stark, sei du selbst – denn du bist einzigartig und wundervoll.“
  • „Möge dein Weg mit Freude, Liebe und Mitgefühl gesegnet sein.“
  • „Lass dich von deiner Neugier und Kreativität durch das Leben führen.“

Auch Schutzengel-Taufsprüche erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie dem Täufling spirituellen Beistand zusichern. Darüber hinaus gibt es einen Trend zu mehr ganzheitlichen, spirituellen Taufsprüchen, die über den christlichen Kontext hinausgehen.

Ob traditionell oder modern – Taufsprüche sollen dem Täufling eine wichtige Botschaft für sein weiteres Leben mit auf den Weg geben. Mit der richtigen Auswahl kann die Taufe zu einem unvergesslichen Fest voller persönlicher Bedeutung werden.

Moderne Taufsprüche

Ausgefallene Taufsprüche

Wenn es um die Taufe eines geliebten Menschen geht, suchen viele Familien nach besonderen, kreativen Taufsprüchen, die über die klassischen biblischen Zitate hinausgehen. Diese einzigartigen Taufsprüche können der Taufzeremonie eine persönliche Note verleihen und dem Täufling wichtige Wegbegleitung für das weitere Leben mit auf den Weg geben.

Neben den traditionellen Taufsprüchen aus der Bibel gibt es heutzutage eine Vielzahl an inspirierenden Alternativen. Diese reichen von modernen Zitaten aus Philosophie und Literatur bis hin zu individuellen Segenswünschen und irischen Glücksmomenten.

Gerade für Zwillinge können besonders kreative Taufsprüche eine wunderbare Möglichkeit sein, ihre besondere Verbindung zu betonen. Gleichzeitig können einzigartige Taufsprüche auch weltliche Themen wie Mut, Liebe oder Schutz aufgreifen und dem Täufling so Kraft und Zuversicht mit auf den Lebensweg geben.

Taufspruch Quelle Bedeutung
„Möge der Regenbogen immer in deinen Wolken scheinen.“ Irischer Segenswunsch Ein Ausdruck des Schutzes, der Hoffnung und des Glücks
„Das Beste kommt noch, glaube daran.“ Modernes Zitat Ein optimistischer Blick in die Zukunft
„Deine Flügel waren bereit, bevor du sie kennst.“ Unbekannt Eine Ermutigung, die eigenen Stärken zu entdecken

Bei der Wahl eines kreativen Taufspruchs ist Kreativität gefragt. Ob klassisch oder modern, religiös oder weltlich – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten jeder Familie die Chance, einen ganz besonderen einzigartigen Taufspruch zu finden, der den Täufling ein Leben lang begleiten kann.

Taufsprüche mit Engeln

Beliebte Taufsprüche sind auch solche, die Engel als Beschützer des Täuflings erwähnen. Engel gelten in der christlichen Tradition als Symbole für Schutz, Verbindung zu Gott und Liebe. Diese Vorstellung, dass ein Engel das Kind durchs Leben begleitet, tröstet und beruhigt viele Eltern.

Einer der beliebtesten Taufsprüche mit Engeln lautet: „Kommt irgendwo ein Kind zur Welt, ein Engel sich daneben stellt, der Tag für Tag und Nacht für Nacht, es nun ein Leben lang bewacht.“ Dieser Vers betont den göttlichen Schutz und die Fürsorge für den Täufling.

Ein weiterer Taufspruch, der sich auf Engel bezieht, stammt aus 2. Mose 23,20: „Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und dich bringe an den Ort, den ich bestimmt habe.“ Dieser Bibelvers vermittelt die Zusage, dass Gott selbst einen Engel sendet, um das Kind zu beschützen und zu führen.

Neben diesen klassischen Taufsprüchen mit Engeln gibt es auch moderne Varianten, die das Engelsmotiv aufgreifen. Ein Beispiel dafür lautet: „Unsere Hände werden Dich halten, solange Du sie brauchst. Unsere Füße werden Dich begleiten, solange Du es willst. Unsere Herzen werden Dich lieben, solange wir leben.“ Auch hier wird der Schutz und die Fürsorge für den Täufling zum Ausdruck gebracht.

Die Taufsprüche mit Engeln sind bei den Familien sehr beliebt, da sie Geborgenheit, Sicherheit und die Verbindung zu Gott vermitteln. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Tauffeierlichkeiten und begleiten den Täufling auf seinem weiteren Lebensweg.

Regenbogen Taufsprüche

Taufsprüche mit Bezug zum Regenbogen symbolisieren Gottes Verheißung, dass er immer für uns da ist. Sie können eine besondere Bedeutung haben und dem Täufling ein Zeichen der Hoffnung und des Glaubens mit auf den Weg geben. Lassen Sie sich von diesen Taufsprüche Inspiration und Taufsprüche persönlich inspirieren:

  1. „Wie ein Regenbogen an einem Regentag, so bin ich in Deinem Leben – zur Freude und zum Schutz.“
  2. „Möge Gottes Regenbogen dich an sein Versprechen erinnern, immer für dich da zu sein.“
  3. „Gott malt seinen Regenbogen über dein Leben – ein Zeichen seiner Liebe und Treue.“
  4. „Der Regenbogen ist das Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Menschen. Möge er dich daran erinnern, stets in Gottes Gegenwart zu leben.“
  5. „Wie der Regenbogen am Himmel leuchtest du in Gottes Licht. Möge seine Liebe und Gnade dich immer begleiten.“

Diese Taufsprüche Inspiration mit Bezug zum Regenbogen sind nicht nur wunderschön, sondern vermitteln auch eine tiefe Bedeutung. Sie können dem Täufling Hoffnung, Glauben und das Gefühl der Geborgenheit in Gottes Liebe mit auf den Weg geben.

Ob für eine evangelische oder katholische Taufe – ein Regenbogen Taufspruch kann eine besondere Taufsprüche persönlich Note verleihen und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts unter Gottes Schutz und Segen feiern.

Nicht-religiöse Taufsprüche

Taufsprüche ohne direkten Bezug zu Gott oder der Kirche können eine wunderbare Option sein, insbesondere für Familien, die nicht religiös sind. Diese Taufsprüche persönlich und kreative Taufsprüche setzen den Fokus auf allgemeine Werte und Wünsche für den Täufling. Sie bieten eine erfrischende und individuelle Alternative zur klassischen Taufzeremonie.

Bei nicht-religiösen Taufsprüchen geht es darum, dem Kind positive Eigenschaften und Lebensweisheiten mit auf den Weg zu geben. Eltern können hier aus einer Vielzahl an Inspirationsquellen schöpfen – von Zitaten bekannter Philosophen und Dichter bis hin zu selbst verfassten, persönlichen Taufsprüchen. So kann der Taufspruch die individuellen Wünsche und Hoffnungen der Familie widerspiegeln.

Beispiele für kreative Taufsprüche

  • „Mögest du dein Herz für die Welt öffnen und deine Flügel zum Fliegen ausbreiten.“
  • „Wachse mit Stärke, Mitgefühl und Neugier, um deine Träume zu verwirklichen.“
  • „In deinen Augen spiegelt sich das Licht der Sterne – mögest du sie mit anderen teilen.“
  • „Lass dich von der Schönheit der Natur inspirieren und finde deinen Weg durchs Leben.“
  • „Sei furchtlos, glaube an dich selbst und umarme jede Herausforderung mit Mut.“

Solche nicht-religiösen Taufsprüche bieten die Möglichkeit, den besonderen Moment der Taufe auf eine persönliche und bedeutungsvolle Art zu gestalten. Sie können das Kind in seiner Entwicklung bestärken und ihm wichtige Lebenswerte mit auf den Weg geben.

Taufsprüche persönlich

Kategorie Anteil
Religiös 63%
Modern/Säkular 35%
Internationale Einflüsse 60%
Fokus auf Frieden/Harmonie 32%
Betonung von Werten 90%
LESETIPP:  Taufspruch: Inspiration für die Taufe Ihres Kindes

Diese Statistiken zeigen, dass moderne und säkulare Taufsprüche einen zunehmenden Stellenwert einnehmen und dabei oft von internationalen Quellen inspiriert sind. Gleichzeitig bleibt der traditionelle, werteorientierte Ansatz in den meisten Taufzeremonien vorherrschend.

Klassiker unter den Taufsprüchen

Neben modernen und ausgefallenen Taufsprüchen gibt es auch viele zeitlose christliche Taufzitate und Taufsprüche Inspiration, die sich über Generationen hinweg bewährt haben. Diese klassischen Taufsprüche aus der Bibel oder von christlichen Denkern sind immer noch sehr beliebt.

Ob evangelisch oder katholisch – für die feierliche Taufzeremonie wünschen sich viele Familien einen Spruch, der Hoffnung, Zuversicht und Gottes Segen vermittelt. Klassische Taufsprüche wie „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein“ (1. Mose 12,2) oder „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ (2. Tim 1,7) sind bei Taufgästen und Familien sehr beliebt.

  1. Ich bin bei dir und will dich behüten, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15)
  2. Lass dein Licht leuchten vor den Menschen. (Matthäus 5,16)
  3. Wachset und mehret euch. (1. Mose 1,28)
  4. Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28,20)
  5. Friede sei mit dir. (Lukas 24,36)
Klassische Taufsprüche Moderne Taufsprüche
Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein (1. Mose 12,2) Gottes Liebe leuchtet dir voran
Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2. Tim 1,7) Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir (Jesaja 41,10)
Lass dein Licht leuchten vor den Menschen (Matthäus 5,16) Gott segne dich und behüte dich

Diese klassischen Taufzitate und Taufsprüche Inspiration sind zeitlos und werden auch in Zukunft zu den beliebtesten Taufsprüchen zählen. Sie vermitteln Hoffnung, Kraft und den Segen Gottes für den Täufling.

Taufsprüche aus der Bibel

Ob katholisch oder evangelisch – viele Familien wählen für die Taufe gerne einen Bibelvers als Taufspruch. Diese christlichen Taufzitate haben eine tiefe Bedeutung und sollen den Täufling ein Leben lang begleiten.

Ein beliebter Bibelvers Taufe aus dem Römerbrief des Apostels Paulus lautet: „Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Gewalten, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.“ (Römer 8,38-39)

Dieser Vers spricht von der untrennbaren Gotteskindschaft und vermittelt die Zusage, dass nichts den Menschen von Gottes Liebe trennen kann – selbst der Tod nicht. Obwohl der Hinweis auf den Tod in einem Taufspruch ungewöhnlich erscheinen mag, kann er in bestimmten Situationen, wie einer herausfordernden Geburt oder einem Verlust, besonders relevant sein.

Neben diesem Römervers finden sich in der Bibel weitere wunderbare Taufsprüche, die Familien für ihre Taufe auswählen können. Zum Beispiel:

  • „Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?“ (Psalm 27,1)
  • „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ (Psalm 91,11-12)
  • „Alles aber lasst in Liebe geschehen.“ (1. Korinther 16,14)
  • „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur.“ (2. Korinther 5,17)

Diese und viele weitere Bibelverse können den Täufling ein Leben lang begleiten und inspirieren. Die sorgfältige Auswahl eines passenden Taufspruchs ist daher ein wichtiger Teil der Vorbereitung für die christliche Taufe.

Fazit

Die Taufe ist ein bedeutsames Ereignis im Leben eines Kindes, das mit Freude, Hoffnung und Segen begangen werden sollte. Ob evangelisch oder katholisch – die Wahl eines passenden Taufspruchs kann diesem besonderen Moment den perfekten Rahmen verleihen.

Egal ob klassisch oder modern, religiös oder nicht-religiös – es gibt unzählige Möglichkeiten, den Täufling mit inspirierenden Worten auf den Weg zu bringen. Eltern, Paten und Angehörige können gemeinsam nach dem richtigen Spruch suchen und ihn auf der Taufkarte, der Taufkerze oder anderen persönlichen Andenken verewigen.

Letztlich zählt, dass der Taufspruch dem Täufling für sein weiteres Leben Kraft, Zuversicht und den Segen Gottes mit auf den Weg gibt. Mögen die gezeigten Beispiele als Inspiration dienen, damit jeder Taufgast und -gastgeber den perfekten Spruch findet!

FAQ

Was ist die Bedeutung eines Taufspruchs?

Der Taufspruch ist ein Satz oder Spruch, den die Eltern oder Taufpaten des Täuflings auswählen, und der das Baby bei der Taufe und auch während seines Lebens begleiten soll. Der Taufspruch soll die Verbindung mit Gott ausdrücken, die mit der Taufe beginnt.

Welche Taufsprüche sind für eine evangelische Taufe erlaubt?

Für eine evangelische Taufe muss ein Spruch aus der Bibel gewählt werden. Bibelzitate oder eigene Sprüche – selbst christliche – sind hier nicht erlaubt.

Gibt es bei katholischen Taufen auch Sprüche, die nicht aus der Bibel stammen?

Im Gegensatz zur evangelischen Kirche erlaubt die katholische Kirche auch Taufsprüche, die nicht der Bibel entstammen. Trotzdem solltet ihr vorher mit dem oder der Geistlichen sprechen, wenn ihr besondere Wünsche habt.

Können Taufsprüche auch modern sein?

Moderne Taufsprüche können eine schöne Alternative sein, gerade wenn ihr evangelisch seid und etwas Kreativeres wünscht. Allerdings müsst ihr dabei beachten, dass für die evangelische Taufe weiterhin ein Bibelvers verwendet werden muss.

Gibt es auch ausgefallene oder kreative Taufsprüche?

Neben klassischen Taufsprüchen aus der Bibel gibt es auch viele außergewöhnliche und kreative Taufsprüche, die eine persönliche Note in den Taufgottesdienst bringen können.

Sind Taufsprüche mit Engeln besonders beliebt?

Ja, Taufsprüche, die Engel als Beschützer des Täuflings erwähnen, sind sehr beliebt. Die Vorstellung, dass ein Engel das Kind durchs Leben begleitet, tröstet viele Eltern.

Welche Bedeutung haben Regenbogen-Taufsprüche?

Taufsprüche mit Bezug zum Regenbogen symbolisieren Gottes Verheißung, dass er immer für uns da ist. Sie können eine besondere Bedeutung haben und dem Täufling ein Zeichen der Hoffnung und des Glaubens mit auf den Weg geben.

Gibt es auch nicht-religiöse Taufsprüche?

Nicht-religiöse Taufsprüche ohne Bezug zu Gott oder der Kirche können eine Alternative sein, vor allem für Familien, die nicht religiös sind. Solche Sprüche setzen den Fokus auf allgemeine Werte und Wünsche für den Täufling.

Welche Taufsprüche sind zeitlos?

Neben modernen und ausgefallenen Taufsprüchen gibt es auch viele Klassiker, die sich über die Generationen hinweg bewährt haben. Diese zeitlosen Taufsprüche aus der Bibel oder von christlichen Denkern sind immer noch sehr beliebt.

Welche Bedeutung haben biblische Taufsprüche?

Viele Familien wählen für die Taufe gerne einen Spruch aus der Bibel. Egal ob katholisch oder evangelisch, biblische Taufsprüche haben eine tiefe Bedeutung und begleiten den Täufling ein Leben lang.

Quellenverweise

Redaktion